Der Countdown für die 26. Ennstal-Classic läuft!
Vom 18. Juli bis 21. Juli 2018 wird ein internationales Starterfeld, bestehend aus 238 Teams aus 17 Nationen in 52 unterschiedlichen Automarken das Ennstal und seine Besucher in Staunen versetzen
„AUTOFAHREN IM LETZTEN PARADIES“
So lautet der Slogan für die Ennstal-Classic. Eine Mischung aus sportlichem Wettbewerb gepaart mit Abenteuer und atemberaubender Landschaft ergeben ein emotionsgeladenes Produkt, das seit der Premiere 1993 ein Kult-Event geworden ist: die Ennstal-Classic.
Helmut Zwickl und Mag. Michael Glöckner fassten 1992 den Entschluss, von so manchen Bewegungen in der Formel 1 frustriert, eine Motorsportveranstaltung „wie früher“, in seiner pursten Form, ins Leben zu rufen.

Prominenz bei der Pressekonferenz im Teschnischen Museum Wien v.l.n.r.: Thomas Reingruber (BM von Gröbming), Rudi Roubinek, Dieter Quester; Hans-Joachim Stuck, Achim Stejskal (Leiter Porsche Museum), Alexander Seidl (Zenith), Wolfgang Brandstätter (Ex-Vizekanzler), Christian Clerici (© Peter Meierhofer)
Als die Rallye 1993 zum ersten Mal gestartet wurde, waren ein noch überschaubares Starterfeld von 35 Autos am Start. Die Rallye zog aber über die Jahre die bekanntesten Piloten und Ex-Rennfahrer magisch an und machte die Rallye zu einer kontinuierlichen Erfolgsstory, die vom 18. Juli bis zum 21. Juli 2018 nun bereits zum 26. Mal über die Bühne gehen wird.
In diesem Jahr sind aber knapp sieben Mal so viele Oldtimer wie bei seiner Premiere 1993 am Start, nämlich 238 an der Zahl und hätte man alle Nennungen berücksichtigen können, wären es knapp 300 gewesen.
ZENITH ZUM DRITTEN MAL OFFIZIELLER ZEITNEHMER & PARTNER
Die Schweizer Uhrenmarke Zenith ist auch in diesm Jahr wieder Partner der Ennstal-Classic. Wie auch schon in den beiden Jahren zuvor, wird in Zusammenarbeit mit Uhrmachermeister Hübner eine auf 26 Stück limitierte Zenith | Chronomaster El Primero aufgelegt.
Was die Ennstal-Classic und Uhren von Zenith verbindet ist ganz einfach auf einen Nenner zu bringen….Präzision. Um die vorgegebenen Durchschnittsgeschwindigkeiten einzuhalten ist ein mechanischer Zeitmesser von höchster Präzision unerläßlich.

v.l.n.r.: Andrea Daum-Hübner, Alexander Seidl, Astrid Stüger-Hübner (© Peter Meierhofer)
Die Epochen-Sieger der 26. Ennstal-Classic werden mit jeweils einem Zenith Chronomaster El Primero Ennstal-Classic 2018 ausgezeichnet.
Die verbleibenden limitierten Modelle können exklusiv bei Uhrmachermeister Hübner in den Boutiquen in Wien und Wels käuflich erworben werden.
Das Modell wurde aus gutem Grund gewählt. Das in der Uhr verbaute Kaliber ist eines der genauesten mechanischen Chronographenwerke, das jemals gebaut wurde.
Seit 1969 steht es für unübertroffene Präzision, die das Werk unter anderem aufgrund seiner hohen Frequenz (36.000 Halbschwingungen pro Stunde) bewerkstelligt. Was viele vielleicht nicht wissen ist die Tatsache, dass auch eine weltbekannte Uhrenmarke aus Genf für sein Modell Daytona das Kaliber in modifizierter Form über einige Jahre einsetzte.