Glashütte Original wartet mit der Pano Matic Calendar mit einer Premiere auf
Erstmals in der Geschichte präsentiert Glashütte Original mit dem PanoMaticCalendar einen Jahreskalender. Zusätzlich ziert eine Mondphasenanzeige das Silber-Opalin farbene Zifferblatt

NEUES WERK AUCH FÜR KÜNFTIGE MODELLE
Die Premiere eines neuen Uhrwerks ist ein besonderes Ereignis für jede Manufaktur. Der PanoMaticCalendar mit dem Kaliber 92 ist ein Automatikwerk mit Jahreskalender, Mondphase und Panoramadatum und wurde völlig neu konzipiert. Das Ergebnis ist eine moderne, elegante und originelle Mechanik, die dazu bestimmt ist, jeden Tag getragen und geschätzt zu werden.
Ein Team von Uhrmachern, Designern, Konstrukteuren und Technikern hat sich bei Glashütte Original nun mit viel Kreativität und gebündeltem Fachwissen dieser mechanischen Herausforderung gewidmet.
EINFACHE BEDIENUNG UND BESTE ABLESBARKEIT
Das neue Kaliber 92 der PanoMaticCalendar wurde auf die Bedürfnisse des modernen Lebens zugeschnitten, um komplexe Mechanik einfach bedien- und tragbar zu machen. So punktet das neue automatische Kaliber mit ausgesprochener Nutzerfreundlichkeit und raffinierten Details.
Neben der dezentralen Anzeige von Stunde, Minute und kleiner Sekunde, die typisch für die Pano Familie ist, bietet das Kaliber 92 eine Mondphasenanzeige, ein Panoramadatum sowie eine retrograde Monatsanzeige, die von einem ausgeklügelten Mechanismus angetrieben wird. Die Korrekturen wie Zeit, Datum, Monat werden bei der PanoMaticCalendar einfach über die Krone vollzogen. Lediglich die Einstellung der Mondphase erfolgt über einen diskreten Korrektor am Gehäuserand.
RETROGRADE MONATSANZEIGE
Ein geschwungenes Saphirglasfenster zwischen 3 und 6 Uhr weist das aktuelle Monat mit Ziffern aus. Das Glas ist grau eingefärbt, lediglich die Monatsziffern sind ausgespart.
Die Indikatoren auf dem darunter verlaufenden Monatsring, der einmal in vier Jahren eine Umdrehung vollführt, sorgen so dafür, dass immer nur eine Ziffer farbig hervorgehoben wird. Auch diese Art der Anzeige stellt bei Glashütte Original eine Premiere dar.
PANORAMADATUM UND MONDPHASE
Das für die Sachsen charakteristische Panoramadatum, das bei der PanoMaticCalendar bei 4 Uhr positioniert ist, zählt zu den Markenzeichen von Glashütte Original. Dank zweier konzentrisch und auf einer Ebene angeordneter Anzeigenscheiben können die beiden Ziffern ohne trennenden Mittelsteg auf einen Blick abgelesen werden.
Die Mondphase bei 2 Uhr zeigt das himmlische Profil des Erdtrabanten vor einem funkelnden Sternenhimmel an. Theoretisch wird die Mondphase 122 Jahre genau angezeigt und müsste erst nach Ablauf dieser Zeit manuell um einen Tag korrigiert werden.
MODERNE TECHNIK GEPAART MIT TRADITIONELLER HANDWERKSKUNST
Von dem zeitgemäßen Anspruch des neuen Kalibers zeugt auch die Siliziumspirale im Herzen der Uhr, die erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen die Magnetfelder des modernen Alltags bietet. Die Gangreserve von 100 Stunden sorgt für maximale Autonomie. Das Uhrwerk ist mit einer Bajonettaufhängung im Gehäuse befestigt. Dies gewährt bestmöglichen Schütz vor Schlägen und eventuell daraus resultierenden Beschädigungen.
Jede Uhr wird von Hand und mit viel Fingerspitzengefühl in den Ateliers der Manufaktur montiert, veredelt und reguliert. Durch den Saphirglasboden lassen sich viele der Merkmale ihrer original Glashütter Herkunft entdecken, wie der elegante Streifenschliff, anglierte Kanten, gebläute Schrauben, die handgravierte Unruhbrücke, die berühmte Dreiviertelplatine sowie der aufwändig dekorierte Rotor mit Schwungmasse aus 21-Karat Gold.