Im Rahmen der Watches & Wonders 2022 präsentiert PARMIGIANI FLEURIER mit der Tonda PF GMT Rattrapante eines unserer Highlights der Messe
Was sich alles an „Understatement-Technik“ in der Tonda PF GMT Rattrapante verbirgt, wird erst durch Drücken der Krone und des Pushers bei 8 Uhr enthüllt. Die vermeintliche Zwei-Zeiger-Uhr wird zu einem Understatement-Begleiter für Reisende, die oft über Zeitzonen hinweg unterwegs sind.

MINIMALISTISCHES DESIGN IN DER TONDA PF GMT RATTARAPANTE VON PARMIGIANI FLEURIER
Den minimalistischen Designcodes der Kollektion folgend, arbeitet in der Uhr ein innovativer und dabei einfach zu nutzender Mechanismus, der ihren Understatement-Charakter unterstreicht.
Diese Komplikation zeichnet sich durch zwei übereinander liegende Stundenzeiger aus: einen aus rhodiniertem Gold und einen aus Roségold.
Durch Drücken des Pushers bei 8Uhr bewegt sich der für die Ortszeit vorgesehene obere Zeiger aus rhodiniertem Gold eine Stunde vor und gibt den Blick auf den roségoldenen Zeiger frei, der die „Heimatzeit“, also die Zeit am Wohnort des Trägers, anzeigt.
Wird die Angabe der zweiten Zeitzone nicht mehr benötigt, lässt sich der rhodinierte Zeiger durch Betätigen des in die Krone integrierten roségoldenen Drückers wieder über den roségoldenen Zeiger zurückstellen. Ein Prinzip, eher bekannt bei Schleppzeiger-Chronographen.
Diese benutzerfreundliche Komplikation entspricht ganz und gar dem Geist der Marke. Die Tonda PF GMT Rattrapante ist eine Uhr für Reisende, die zwischen verschiedenen Zeitzonen pendeln und Understatement lieben.
INTUITIVES ABLESEN UND UNDERSTATEMENT
Die Schleppzeigerfunktion, die in diesem Metier einzigartig ist, wird durch die Einbindung eines raffinierten Mechanismus bewerkstelligt. Dank dieser intuitiven Komplikation können Liebhaber einer puristischen Optik auf eine zusätzliche Zeitanzeige auf dem Zifferblatt verzichten, wenn diese nicht benötigt wird. Dies reduziert die Menge an Informationen auf das Wesentliche.
Das Auge gleitet unbehindert über das feine, guillochierte Gerstenkornmuster (Grain d’Orge) des Zifferblatts, das in dezentem „Mailänder Blau“ gehalten ist. Die feine optische Wirkung der Guillochierung, die von der sandgestrahlten Minuteneinteilung umgeben ist, fasziniert den Betrachter. Der Reflexionswinkel des Lichts lenkt den Blick schließlich von der Mitte zum Rand. Dieser Lichteffekt betont das Wechselspiel zwischen den glänzenden und matten Oberflächen der fein gerändelten, einteiligen Platin-Lünette.
SCHLICHTE OPTIK – AUSSERGEWÖHLICHE UHRMACHERKUNST IM INNEREN
Ähnlich wie ein Schneider am Faltenwurf eines Stoffes arbeitet, wendet auch Parmigiani Fleurier bei seiner Uhrmacherkunst einen an das Schneiderhandwerk angelehnten Ansatz an, um der Silhouette der Tonda PF GMT Rattrapante eine unverwechselbare Struktur zu verleihen.
Die Eleganz einer im Kern architektonischen Kollektion kommt darin zum Ausdruck, und die definierenden Linien, die diese Kraft symbolisieren, beginnen am Rand der Bandanstöße in der Mitte des Stahlgehäuses und erstrecken sich bis zum Zentrum der seitlichen Glieder des Armbands in einer kaum wahrnehmbaren Dynamik.

Dieses Design fungiert als „geheime Signatur“ dieser Uhr fungiert als Merkmal, mit der sich Connaisseure untereinander zu erkennen geben.
Im inneren der Tonda PF GMT Rattrapante von PARMIGIANI FLEURIER schlägt das Manufakturkaliber PF051. Um das Gehäuse möglichst schlank zu halten ist das Uhrwerk mit einem Mikrorotor aus 22 karätigem Roségold ausgestattet.
