JAEGER-LeCOULTRE
POLARIS
EWIGER KALENDER
Es gibt so mache Ewige Kalender auf dem Markt aber nur wenige wie den der Polaris von Jaeger-LeCoultre
Im Rahmen der Watches & Wonders 2022 stellt die Grande Maison aus dem Vallée de Joux zwei wunderschöne Ewige Kalender aus der Polaris-Kollektion vor. Eine Version in Edelstahlgehäuse und ein Modell in Rotgold – beide mit praktischem Armband- Schnellwechselsystem.
SEIT 2018 WIEDER BESTANDTEIL DER KOLLEKTION
Jaeger-LeCoultre ließ die Polaris im Jahr 2018 mit einer völlig neuen Uhrenkollektion wieder aufleben. Die Polaris Kollektion greift die Kompetenz der Maison im Bereich Taucheruhren auf und haucht dem Geist der legendären Memovox Polaris von 1968 in moderner Form neues Leben ein.
Im Jahr 2022 präsentiert Jaeger-LeCoultre zum ersten Mal ein Modell der Polaris Kollektion mit Ewigem Kalender und ergänzt die Kollektion somit um eine der komplexesten, nützlichsten und wertvollsten Komplikationen der Uhrmacherkunst.
EWIGER KALENDER ALS EINE DER HÖCHSTEN DISZIPLINEN DER UHRMACHEREI
Der Ewige Kalender gehört für Uhrmacher zu den größten Herausforderungen unter den Komplikationen: Wie ein mechanischer Computer in Miniaturform muss er die unterschiedlichen Längen der Monate und auch der Schaltjahre berücksichtigen.
Der Ewige Kalender in der Polaris benötigt keinerlei Korrekturen bis zum Jahr 2100. Danach auch nur für die Säkularjahre (die glatten Hunderterjahre), die keine Schaltjahre sind. Gemäß dem gregorianischen Kalender, den wir bis zum heutigen Tag verwenden, ist jedes durch 4 teilbare Jahr ein Schaltjahr, außer es ist auch durch 100 teilbar (beispielsweise 1900, 2100). Bei Säkularjahren (den „glatten Hunderterjahren“), die sich durch 400 teilen lassen, handelt es sich jedoch wiederum um Schaltjahre (beispielsweise 2000, 2400).
Am Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte die Maison LeCoultre & Cie ihre ersten Taschenuhren mit Ewigem Kalender. Aufgrund der Schwierigkeit, derart komplexe Mechanismen in der Größenordnung einer Uhr zu entwickeln, war die Komplikation selbst im Jahr 1937 noch eine Seltenheit, als die Manufaktur Jaeger-LeCoultre ihre erste Armbanduhr mit Ewigem Kalender präsentierte.
Seitdem haben die Uhrmacher der Maison kontinuierlich daran gearbeitet, die Präzision und die Qualität dieser bemerkenswerten Mechanismen zu verbessern.
NEUES MANUFAKTURKALIBER 868AA IN DER POLARIS EWIGER KALENDER
Das neue Kaliber Jaeger-LeCoultre 868AA, das für die Polaris Perpetual Calendar konzipiert wurde, ist eine Weiterentwicklung des bewährten manufaktureigenen Kalenderwerks, das erstmals 2013 vorgestellt wurde.
Es wurde im Einklang mit den neuesten technischen Innovationen der Manufaktur aktualisiert und auf bedeutende Weise überarbeitet: mit einer retrograden Anzeige der Mondphasen in der südlichen Hemisphäre zusätzlich zur klassischen Mondphasenanzeige der nördlichen Hemisphäre und einer auf 70 Stunden erhöhten Gangreserve.
Ergänzt werden die Kalenderanzeigen von einer drehbaren Innenlünette – einer Signatur der Polaris mit der praktischen Funktion, einen verstrichenen Zeitraum zu messen.
TIEFBLAUES ZIFFERBLATT IN DER POLARIS EWIGER KALENDER
Das tiefblaue Zifferblatt mit Farbverlauf der Polaris Perpetual Calendar greift die ästhetischen Codes der Polaris Mariner Memovox auf. Das abgestufte Blau erinnert an den Übergang von Tag zu Nacht oder von der Wasseroberfläche in die Tiefen der Meere.
Für Ausgewogenheit und eine weit überdurchschnittliche Ablesbarkeit, werden die Kalenderdaten über drei Hilfszifferblätter angezeigt. Die Angaben von Datum, Monat und Wochentag befinden sich bei 9, 12 und 3 Uhr, während das Jahr zusammen mit dem Monat angezeigt wird.
Die Mondphasenanzeige ist bei 6 Uhr positioniert – zusammen mit einer retrograden Anzeige für die südliche Hemisphäre, die als Rahmen für die klassische Anzeige ihres nördlichen Gegenstücks dient.
Alle vier Hilfszifferblätter sind leicht vertieft und weisen unterschiedliche Texturen auf, um dem Design unter Lichteinfall mehr optische Tiefe zu verleihen.
In der Mitte des Zifferblatts ist zwischen 20 Uhr und 4 Uhr morgens ein roter Sicherheitsbereich zu sehen, um den Träger daran zu erinnern, dass in diesem Zeitraum keine Korrektur der Kalenderanzeigen vorgenommen werden darf.
Skelettierte Zeiger sorgen für eine verbesserte Ablesbarkeit der Anzeigen, und die markanten trapezförmigen Indizes bilden ein Gleichgewicht zu der Komplexität und den feinen Details der Kalenderanzeigen.
Eine Leuchtbeschichtung auf den Zeigern und Indizes verbessert die Ablesbarkeit bei allen Lichtverhältnissen – für eine Sportuhr eine unverzichtbare Eigenschaft.
Die Polaris Perpetual Calendar ist einfach zu bedienen und einzustellen, was für eine für den Alltag konzipierte Uhr ein entscheidendes Kriterium ist. Die obere Krone dreht die Innenlünette – beides charakteristische Merkmale der Polaris –, während die untere Krone für die Zeiteinstellung und den Aufzug zuständig ist. Die Kalenderanzeigen werden über einen einzelnen Drücker eingestellt.
EDELSTAHL- ODER ROTGOLDGEHÄUSE IN 42 MM
Die 42-mm-Gehäuse aus Edelstahl oder Rotgold weisen ebenfalls die wichtigsten Merkmale der Polaris auf. Gerade Linien, schmale Lünetten und eine auffällige Kombination aus gebürsteten und polierten Oberflächen bestimmen das Erscheinungsbild.
Durch den transparenten Saphirglasboden und den skelettierten Rotor aus Rotgold sind die feinen, dekorativen Veredelungen des Uhrwerks zu sehen.
ARMBAND-SCHNELLWECHSELSYSTEM
Dank eines neu entwickelten Bandwechselsystems, das über eine einfache Betätigung eines in den Bandanstößen integrierten Drückers bedient wird, ist die Polaris Perpetual Calendar für jedes Abenteuer gewappnet.
Zur Betonung seines sportlichen Charakters wird das Edelstahlmodell mit einem dreigliedrigen Edelstahlarmband und einem texturierten Kautschukarmband geliefert, während die Eleganz des Rotgoldmodells von einem blauen Kautschukarmband und einem formelleren Alligatorlederarmband mit Faltschließe ergänzt wird.
DETAILINFORMATIONEN
Uhrwerk
Mechanisches Werk mit Automatikaufzug
Jaeger-LeCoultre 868AA
28.800 Halbschwingungen pro Stunde
Gangreserve ca. 70 Stunden
Mechanische Funktionen
Stundenazeige
Minutenanzeige
Zentrale Sekunde
Ewiger Kalender mit Mondphasenanzeige in beiden Hemisphären
Roter Sicherheitsbereich
Drehbare Innenlünette
Gehäuse
Edelstahl oder 18 Karat Rotgold
∅ 42 mm, Höhe: 11,97 mm
Wasserdichtigkeit
10 bar (∼100 Meter)
Band
Edelstahlarmband bei Modell mit Edelstahlgehäuse (RFZ.: Q9088180) plus zusätzliches Kautschukband
Kautschukarmband bei Modell mit Rotgoldgehäuse (RFZ.: Q9082680) plus zusätzliches Alligatorlederarmband
jeweils mit Schnellwechselsystem für einfachen Austausch
Zifferblatt
Blauer Lack mit Farbverlauf
Unverbindliche Preisempfehlung
JAEGER-LeCOULTRE | Polaris Ewiger Kalender
Edelstahl
UVP: € 30.800,-
JAEGER-LeCOULTRE | Polaris Ewiger Kalender
Rotgold
UVP: € 46.000,-
VIDEO
BILDGALERIE
Über Zeitenblick
Zeitenblick ist das deutschsprachige Online-Magazin für alle Uhren-Liebhaber. Wir informieren über Klassiker sowie topaktuelle Trends und Modelle aus der Szene – von der Vintage Fliegeruhr bis zur Smart Watch.
Werbung

Neu in der Welt der Uhren
GLASHÜTTE ORIGINAL | PanoMaticCalendar19. Dezember 2022 - 14:03
HAMILTON | Ventura XXL Bright16. Dezember 2022 - 12:47
RAYMOND WEIL | Noemia13. Dezember 2022 - 12:31
JUNGHANS | Meister fein Kleine Automatic12. Dezember 2022 - 16:46
HAMILTON | Jazzmaster Lady Automatic 308. Dezember 2022 - 8:06
FREDERIQUE CONSTANT | Runabout Automatic5. Dezember 2022 - 11:08
ALPINA | Startimer Pilot Automatic1. Dezember 2022 - 8:30
Wir auf Facebook
zeitenblick.at1.288 Follower

Erst nach Klick entsteht eine Datenverbindung zu Facebook.