OMEGA
Weltpremiere für OMEGA: Die Modelle der Globemaster Master Chronometer Kollektion sind die ersten Master Chronometer der Welt
Mit den Modellen der Globemaster-Master-Chronometer-Serie schreibt das Schweizer Traditionsunternehmen mit Sitz in Biel (CH) Uhrengeschichte. Jede Uhr der Kollektion durchläuft eine Reihe unabhängiger Tests – ein revolutionäres Verfahren, das einen neuen, noch nie dagewesenen Qualitätsstandard in der Uhrenindustrie definiert.
Im Rahmen einer exklusiven Präsentation in der OMEGA Boutique in Wien stellten die Verantwortlichen von OMEGA in Österreich die neuen Modelle der Globemaster Master Chronometer Serie vor.

v.l.n.r.: Thomas Schmolek, Geschäftsführer der OMEGA Boutique Wien, Maria Fojtl, OMEGA Brandmanagerin Österreich und Julian Lichtsteiner, OMEGA Regional Sales Manager
Die zehn unterschiedlichen Modellausführungen der Globemaster Master Chronometer Kollektion reichen von Varianten in Sedna™ Gold, über Gelbgold bis hin zu Kombinationen in Edelstahl-Gold und Edelstahl. Sie werden entweder mit einem, zum Gehäusematerial passenden Metallband oder einem blauen, grauen oder dunkelbraunen Lederband ausgeliefert.
Die Uhren, mit einem Durchmesser von 39 mm sind mit dem unverwechselbaren Pie-Pan-Zifferblatt der berühmten Constellation-Modelle von 1952 ausgestattet. Sie werden von einer geriffelten Lünette eingerahmt, deren Rippen geschliffen sind und der Globemaster ihr unverwechselbares Aussehen verleihen. Die Lünette der Modelle aus Edelstahl besteht aus Hartmetall (Wolframkarbid), jene der Gold und Bi-Metall-Versionen aus Sedna™ Gold oder Gelbgold.
In den neuen Globemaster-Modellen schlagen die modernsten mechanischen Werke von OMEGA der Bauart Co-Axial Master-Chronometer (Kaliber 8900/8901). Das Co-Axial Master-Chronometer Kaliber 8900 kommt in allen Edelstahl- und Edelstahl-Gold-Modellen zum Einsatz, das Kaliber 8901 in allen Ausführungen aus Gold. In letzterem dreht sich ein Rotor aus Sedna™ Gold.
OMEGA gewährt auf die Zuverlässigkeit und Präzision der beiden antimagnetischen Automatik-Kaliber eine Garanatie von vier Jahren. Sie spiegeln die Tradition von Präzision und Spitzenleistungen wider. Zwei weitere charakteristische Designmerkmale zeichnen die Globemaster aus. Das ist zum einen das “Pie-Pan”-Zifferblatt , und zum anderen die geriffelte Lünette, die bereits verschiedene berühmte Constellation-Modelle zierte.
Die Geschichte der Marke hat ihre Spuren auf dem Gehäuseboden der Globemaster hinterlassen: Ein Medaillon, auf das die Kuppel eines Observatoriums geprägt ist, verweist auf die vielen Auszeichnungen, die dem Uhrenhersteller im Rahmen der berühmten Chronometrie-Wettbewerbe verliehen worden sind. Die acht Sterne am Himmel über dem Observatorium symbolisieren die wichtigsten Präzisionsrekorde, die OMEGA für sich verzeichnen konnte. Sie erinnern aber auch an die ungebrochene und beständige Verpflichtung der Marke zu Qualität und stehen symbolisch für die acht Kriterien der METAS-Zertifizierung, die eine Uhr und deren Uhrwerk bestehen müssen, um als Master Chronometer zertifiziert zu werden.
Jede Globemaster durchläuft vor ihrer Auslieferung eine Reihe unabhängiger Tests – es handelt sich dabei um ein revolutionäres Verfahren, das einen neuen Qualitätsstandard in der Uhrenindustrie setzt – bevor sie die Bezeichnung „Master Chronometer“ führen darf.
Die „Master Chronometer“ Zertifizierung besteht im wesentlichen aus zwei unterschiedlichen Tests. Zum einen das Zertifizierungsverfahren nach METAS (Eidgenössisches Institut für Meteorologie). In diesem aufwendigen Test werden die Uhren einem Magnetfeld von 15.000 Gauß ausgesetzt. Zur Veranschaulichung sei erwähnt, dass moderne Magnetresonanztomographiegeräte Magnetfelder in etwa in dieser Größenordnung erzeugen.
Bevor die Uhren aber zu diesem, erst 2014 eingeführten Test zugelassen werden, müssen diese die COSC (Schweizer Kontrollinstituts für Chronometer) Zertifizierung erfolgreich bestehen. Mit der Uhr erhält der Kunde ein Zertifikat und eine Identifikationsnummer, mit der er Einsicht nehmen kann, wie seine Uhr die einzelnen Tests bestanden hat. Diese Dokumentation ist der Nachweis, dass die Uhr von METAS zertifiziert ist.
[mks_toggle title=“Die während des Zertifizierungsverfahrens geprüften acht Kriterien:“ state=“closed“]· Mittlere tägliche Ganggenauigkeit der Uhr
· Funktionstüchtigkeit des COSC-zertifizierten Uhrwerks
in einem Magnetfeld von 15.000 Gauß
· Funktionstüchtigkeit der Uhr in einem Magnetfeld von 15.000 Gauß
· Abweichung der täglichen Ganggenauigkeit nach Kontakt mit einem Magnetfeld von 15.000 Gauß
· Wasserdichtigkeit
· Gangreserve
· Gangabweichung bei einer Gangreserve zwischen 100% und 30%
· Gangabweichung in sechs unterschiedlichen Lagen[/mks_toggle]
[mks_accordion]
[mks_accordion_item title=“Uhrwerk“]
Alle Modelle:
· Gangreserve: 60 Stunden
· Spiralfeder aus Silizium (antimagnetisch)
· Zwei hintereinander eingebaute Federhäuser
· Unempfindlich gegenüber Magnetfeldern von bis zu 15.000 Gauß
Co-Axial Master Chronometer Kaliber 8900 bei:
· Modell in Stahl, weißes Zifferblatt mit Stahlband (REF: 130.30.39.21.02.001)
· Modell in Stahl mit grauem Lederband (REF:130.33.39.21.02.001)
· Modell in Stahl, blaues Zifferblatt mit Stahlband (REF: 130.30.39.21.03.001)
· Modell in Stahl, blaues Zifferblatt mit blauem Lederband (REF: 130.33.39.21.03.001)
· Modell in Stahl und 18Kt. Sedna™ Gold und blauem Lederband (REF: 130.23.39.21.03.001)
· Modell in Stahl und 18 Kt. Sedna™ Gold und Band aus Edelstahl und 18Kt. Sedna™ Gold (REF: 130.20.39.21.03.001)
· Modell in Stahl und 18Kt. Gelbgold und braunem Lederband (REF: 130.23.39.21.02.001)
· Modell in Stahl und 18 Kt. Gelbgold und Band aus Edelstahl und 18Kt. Gelbgold (REF: 130.20.39.21.02.001)
Co-Axial Master Chronometer Kaliber 8901 bei:
· Modell in 18Kt. SednaGold™ und braunem Lederband (REF: 130.53.39.21.02.001)
· Modell in 18Kt. Gelbgold und braunem Lederband (REF: 130.53.39.21.02.002)
[/mks_accordion_item]
[mks_accordion_item title=“Funktionen“]
· Zeitanzeige mit Stunde,
· Minute,
· große Sekunde
· Datum bei 6 Uhr
[/mks_accordion_item]
[mks_accordion_item title=“Gehäuse“]
· ∅ 39 mm
· Gewölbtes, kratzresistentes, beidseitig antireflektierendes Saphirglas
[/mks_accordion_item]
[mks_accordion_item title=“Wasserdichtigkeit“]
10 bar (~100 Meter)
[/mks_accordion_item]
[mks_accordion_item title=“Band“]
je nach Modell entweder:
· blaues, graues oder braunes Leder
· Stahl oder eine Stahl/Gold-Kombination
[/mks_accordion_item]
[mks_accordion_item title=“Zifferblatt“]
Zwei unterschiedliche Zifferblatt-Varianten:
· blau mit Sonnenschliff
· oder mit silbernem Opalin
Zeiger je nach Modell:
· entweder rhodiniert,
· geschwärzt,
· 18 Karat Sedna™ Gold
· oder 18 Karat Gelbgold
· Zeiger aller Modelle sind mit Super-LumiNova beschichtet
[/mks_accordion_item]
[mks_accordion_item title=“Unverbindliche Preisempfehlung“]
Modell in Stahl, weißes Zifferblatt mit Stahlband
(REF: 130.30.39.21.02.001): ab € 6.400
Modell in Stahl mit grauem Lederband
(REF:130.33.39.21.02.001): ab € 6.300
Modell in Stahl, blaues Zifferblatt mit Stahlband
(REF: 130.30.39.21.03.001): ab € 6.400
Modell in Stahl, blaues Zifferblatt mit blauem Lederband
(REF: 130.33.39.21.03.001): ab € 6.300
Modell in Stahl und 18Kt. Sedna™ Gold und blauem Lederband
(REF: 130.23.39.21.03.001): ab € 7.800
Modell in Stahl und 18 Kt. Sedna™ Gold und Band aus Edelstahl und 18 Kt. Sedna™ Gold
(REF: 130.20.39.21.03.001): ab € 10.000
Modell in Stahl und 18 Kt. Gelbgold und braunem Lederband
(REF: 130.23.39.21.02.001): ab € 7.800
Modell in Stahl und 18 Kt. Gelbgold und Band aus Edelstahl und 18 Kt. Gelbgold
(REF: 130.20.39.21.02.001): ab € 10.000
Modell in 18 Kt. Sedna™ Gold und braunem Lederband
(REF: 130.53.39.21.02.001): ab € 18.000
Modell in 18 Kt. Gelbgold und braunem Lederband
(REF: 130.53.39.21.02.002): ab € 18.000
[/mks_accordion_item]
[/mks_accordion]
[mks_separator style=“double“ height=“20″]
Fotogalerie:
- OMEGA Boutique, 1010 Wien, Stock-Im-Eisen-Platz 3
- v.l.n.r.: Thomas Schmolek, Geschäftsführer der OMEGA Boutique Wien, Maria Fojtl, OMEGA Brand Managerin Österreich und Julian Lichtsteiner, OMEGA Regional Sales Manager
- Globemaster Master Chronometer – Stahl (REF: 130.30.39.21.02.001) ab € 6.400
- Globemaster Master Chronometer – Stahl (REF: 130.33.39.21.02.001) ab € 6.300
- Globemaster Master Chronometer – Stahl (REF: 130.30.39.21.03.001) ab € 6.400
- Globemaster Master Chronometer – Stahl (REF: 130.33.39.21.03.001) ab € 6.300
- Globemaster Master Chronometer – 18 Karat SednaGold/Stahl (REF: 130.23.39.21.03.001) ab € 7.800
- Globemaster Master Chronometer – 18 Karat SednaGold/Stahl (REF: 130.20.39.21.03.001) ab € 10.000
- Globemaster Master Chronometer – 18 Karat SednaGold (REF: 130.53.39.21.02.001) ab € 18.000
- Globemaster Master Chronometer – Stahl/18 Karat Gelbgold (REF:130.23.39.21.02.001) ab € 7.800
- Globemaster Master Chronometer – Stahl/18 Karat Gelbgold (REF: 130.20.39.21.02.001) ab € 10.000
- Globemaster Master Chronometer – 18 Karat Gelbgold (REF: 130.53.39.21.02.002) ab € 18.000
Video:
[mks_button size=“medium“ title=“Zur Modell-Übersicht OMEGA“ style=“squared“ url=“https://www.zeitenblick.at//category/marken/omega“ target=“_self“ bg_color=“#000000″ txt_color=“#FFFFFF“ icon=““ icon_type=““]
[mks_button size=“medium“ title=“Zurück zur Startseite“ style=“squared“ url=“https://www.zeitenblick.at//“ target=“_self“ bg_color=“#000000″ txt_color=“#FFFFFF“ icon=““ icon_type=““]