Die legendäre Reverso von Jaeger-LeCoultre erblickte 1931 das Licht der Welt – Eine Sonderausstellung in Paris zum 90-jährigen Jubiläum erzählt die Geschichte der Ikone in allen Facetten
1931 eigentlich als „Tool-Watch“ für Polospieler entwickelt, avancierte die Reverso zu einer Ikone. Das charakteristische rechteckige Wendegehäuse ist das unübersehbare Erkennungsmerkmal. Zum 90 Jahre Jubiläum zeigt eine Sonderausstellung in Paris die Geschichte der Reverso von den Anfängen bis in die Gegenwart
FÜNF ETAGEN FÜR DIE IKONE AUS DEM VALLE DE JOUX
Die sich über fünf Etagen erstreckende Ausstellung „Reverso: Timeless Stories Since 1931“ befasst sich intensiv mit der kreativen und kulturellen Welt einer der legendärsten Uhren der Grande Maison.

Aktuelles Modell: Jaeger-LeCoultre | Reverso Tribute Small Seconds
Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums erleben die Besucher hautnah die Meilensteine einer der schönsten Legenden der Uhrmacherkunst. Die Geschichte des ikonischen Modells und ihr einzigartiges und zeitloses Designs aus der Epoche des Art-Déco stehen im Mittelpunkt.

Ausgehend von ihrem revolutionären Konzept und ihrer perfekten Ausführung ließ sie ihren ursprünglichen Zweck schon bald hinter sich und wurde von Trendsettern aller Gesellschaftsschichten aufgegriffen. Mit ihrer eindrucksvollen Kombination von Form und Funktion, ihrem Wendegehäuse und ihren Art-Déco-Linien avancierte die Reverso zu einer der charakteristischsten Uhren der Welt.

Sie bietet die Möglichkeit, das kulturelle und kreative Universum dieses modernen Kultobjekts mit allen Sinnen zu entdecken.

Auf 10 Stück limitiert die Jaeger-LeCoultre | Reverso Hybris Mechanica (Preis: € 1.620.000)
Eine Auswahl an beeindruckenden Modellen – vom ersten Modell aus dem Jahr 1931 bis zur neuesten Kreation, der Reverso Hybris Mechanica Calibre 185 – erwarten den Besucher.
DIE GESCHICHTE DER REVERSO ERZÄHLT IN VIER KAPITELN
KAPITEL 1: GESCHICHTE EINER IKONE
Die Ausstellung beginnt mit der Geschichte einer Ikone, die auf die Ursprünge zurückgeht, die im Vallée de Joux auf über 1.000 Metern Höhe am Rande des Schweizer Juras entworfen und hergestellt wurde.
In diesem Rahmen werden der Öffentlichkeit erstmals Dokumente aus den Archiven von Jaeger-LeCoultre vorgestellt.
KAPITEL 2: GESCHICHTE VON STIL & DESIGN
Das Kapitel widmet sich den ästhetischen Gesichtspunkten. Die rechteckige Form des vom Art-Déco inspirierten Zeitmessers ergibt sich aus dem Wendemechanismus des Gehäuses. Diese wird von schlichten Linien flankiert, die dem Prinzip des Goldenen Schnitts entsprechen.
In diesem Teil der Ausstellung werden mehrere Herren- und Damenmodelle präsentiert, die auf kreative und zum Teil überraschende Weise den unvergleichlichen Stil der Reverso darstellen.
Die Anamorphose Spacetime, die Jaeger-LeCoultre bei dem amerikanischen Künstler Michael Murphy eigens für die Ausstellung in Auftrag gegeben hat, ermöglicht es den Besuchern, ganz in die drei physikalischen Dimensionen des Raumes und die vierte Dimension der Zeit einzutauchen.
Eine facettenreiche und beeindruckende Installation, die dem Künstler nach „einer Explosion in unzählige Elemente gleicht, welche sich durch die Fragmentierung der Komponenten auf die Geschichte der Reverso Tribute Nonantième und ihre mechanische Funktionsweise beziehen.“
KAPITEL 3: GESCHICHTE EINER INNOVATION
Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit dem unerschöpflichen Erfindergeist der Manufaktur Jaeger-LeCoultre.
Zu Beginn war die Reverso eine geniale Idee, die dank dem französischen Ingenieur René-Alfred Chauvot Gestalt annahm und für die nicht weniger als 17 Entwürfe nötig waren, bevor am 4. März 1931 der erste Patentantrag eingereicht wurde.
Im Laufe der Zeit wurde die Uhr mit Komplikationen ausgestattet: Sie enthielt die erste rechteckige Minutenrepetition, einen retrograden Chronographen, ein Gyrotourbillon, und nicht zuletzt das Duoface-Konzept, gefolgt von der faszinierenden Duetto.
Ergänzt werden diese kreativen und immer wieder neu interpretierten Eigenschaften aus den 1930er-Jahren durch neuartige Materialien und vielfältige Konzepte, bis hin zu der außergewöhnlichen Reverso Quadriptyque mit vier Zifferblättern.
KAPITEL 4: GESCHICHTE DER HANDWERKSKUNST
Die Geschichte der Handwerkskunst ist eine besondere Hommage an die Graveure, Edelsteinfasser, Guillocheure und Emailleure der Manufaktur. Sie meistern uralte, überlieferte Techniken, die der ikonischen Uhr ihre zugleich einzigartige und doch vielseitige Identität verleihen.
Neben historischen Meisterwerken unterstreichen vollständig mit Diamanten besetzte oder emaillierte Modelle das außergewöhnliche künstlerische Potenzial.
Mit ihren zunächst schwarzen, dann farbigen Zifferblättern, die sich mit nur einem Handgriff verbergen oder offenbaren lassen, war und ist die Reverso in vielerlei Hinsicht revolutionär.
Die Ausstellung ist noch bis 24. Dezember, jeweils von Dienstag bis Samstag, in der Rue du Faubourg Saint-Honoré 15, im 8. Arrondissement von Paris kostenlos zu bewundern.
LIEBE ZUM DETAIL IM CAFÉ 1931
Umgeben von einem schwarz-weißen Dekor, das stark an die 1930er-Jahre erinnert und von den Art-Déco-Linien der Reverso durchdrungen ist, werden süße kulinarische Kreationen der jungen Pariser Köchin Nina Métayer angeboten.

Nina Métayer
Die köstlichen Delikatessen laden zu einer Reise durch die Aromen des Vallée de Joux ein: Beeren, Nüsse, Honig, Schokolade. Die originellen, geometrischen Formen des Gebäcks erinnern auf eindrucksvolle Weise an die ästhetischen Codes des Art-Déco.
AKTUELLE REVERSO MODELLE AUSGESTELLT IN PARIS
JAEGER-LeCOULTRE | REVERSO TRIBUTE DUOFACE TOURBILLON
Jaeger-LeCoultre kombiniert in diesem auf 50 Stück limitierten Modell ein fliegendes Tourbillon mit dem Duoface-Konzept. Als Inspiration der Reverso Tribute Duoface Tourbillon kommt das neue Handaufzugskaliber der Maison, das Kaliber Jaeger-LeCoultre 847, zum Einsatz.

Aktuelles Modell: Jaeger-LeCoultre | Reverso Tribute Tourbillon Duoface
JAEGER-LeCOULTRE | REVERSO TRIBUTE NONANTIÈME
Die klassisch elegante Ästhetik des vorderen Zifferblatts verrät nichts von der Überraschung, die sich auf der Rückseite der Uhr verbirgt. Wendet man das Gehäuse, so zeigt sich ein völlig neuer optischer Eindruck.

Aktuelles Modell: Jaeger-LeCoultre | Reverso Tribute Nonantème
JAEGER-LeCOULTRE | REVERSO TRIBUTE HIDDEN TREASURES
Die Reverso Tribute Enamel Hidden Treasures, eine Kollektion von drei Uhren als Hommage an das Werk dreier großer Meister aus den Anfangstagen der modernen Kunst: Gustave Courbet, Vincent Van Gogh und Gustav Klimt.

Aktuelles Modell: Jaeger-LeCoultre | Reverso Tribute Enamel Hidden Treasures (v.l.n.r.: Gustave Courbet, Gustav Klimt und Vincent Van Gogh)
JAEGER-LeCOULTRE | REVERSO MEDIUM DUETTOBei den Duetto-Modellen zeigen beide Zifferblätter die gleiche Uhrzeit an. Sie unterscheiden sich jedoch in ihrer Ästhetik – klassisch-elegant auf der Vorderseite und lebendig auf der Rückseite. Ihre Zeiger von ein und demselben Uhrwerk angetrieben werden.

Aktuelles Modell: Jaeger-LeCoultre | Duetto Medium
UHRMACHERMEISTER HÜBNER
Am Graben 28
A-1010 Wien
In der JAEGER-LeCOULTRE Boutique Wien, bei Uhrmachermeister Hübner, können sie einen Blick auf die Modelle der aktuellen Kollektion werfen und natürlich auch anprobieren.
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Freitag (10:00 – 18:00 Uhr)
Samstag (10:00 – 17:00 Uhr)

BILDGALERIE
Über Zeitenblick
Zeitenblick ist das deutschsprachige Online-Magazin für alle Uhren-Liebhaber. Wir informieren über Klassiker sowie topaktuelle Trends und Modelle aus der Szene – von der Vintage Fliegeruhr bis zur Smart Watch.
Werbung

Neu in der Welt der Uhren
GLASHÜTTE ORIGINAL | PanoMaticCalendar19. Dezember 2022 - 14:03
HAMILTON | Ventura XXL Bright16. Dezember 2022 - 12:47
RAYMOND WEIL | Noemia13. Dezember 2022 - 12:31
JUNGHANS | Meister fein Kleine Automatic12. Dezember 2022 - 16:46
HAMILTON | Jazzmaster Lady Automatic 308. Dezember 2022 - 8:06
FREDERIQUE CONSTANT | Runabout Automatic5. Dezember 2022 - 11:08
ALPINA | Startimer Pilot Automatic1. Dezember 2022 - 8:30
Wir auf Facebook
zeitenblick.at1.288 Follower

Erst nach Klick entsteht eine Datenverbindung zu Facebook.