IWC Schaffhausen – 150 Jahre und kein bisschen leise
IWC Schaffhausen feierte gestern (16.05.2018) sein 150-jähriges Jubiläum mit einer exklusiven Veranstaltung im Park Hyatt Vienna.
Unter dem Motto «Zeitmaschinen seit 1868» waren die Gäste eingeladen, sich auf eine virtuelle Zeitreise mit beeindruckenden Einblicken in 150 Jahre Unternehmenshistorie zu begeben.
VERGANGENHEIT UND ZUKUNFT
Nachdem man im Januar auf dem Salon International de la Haute Horlogerie (SIHH) in Genf mit einer großen Galaveranstaltung das Jubiläumsjahr zum 150-jährigen Bestehen eingeläutet hatte, war es nun an den Gästen, Vergangenheit und Gegenwart vergleichen.
SELTENE MODELLE AUS DEM HAUSEIGENEN MUSEUM
Der Abend bot den Gästen die besondere Gelegenheit, historische Modelle aus der IWC Geschichte zu erleben.
Dazu gehörten geschichtsträchtige Referenzen wie die «Lépine Pocket Watch Pallweber III», die «Pilot’s Watch Mark 11» oder die «GST Deep One».
Zur Feier des Geburtstags stellte die Marke aus Schaffhausen in diesem Jahr eine umfassende Jubiläumskollektion vor. Ab sofort sind die Jubiläumsmodelle in der Boutique Wien erhältlich ist. Die gesamte Kollektion besteht aus 29 Modellen mit limitierten Exemplaren aus den Familien Portugieser, Portofino, Pilot’s Watches und Da Vinci.
GLANZSTÜCK DER JUBILÄUMSKOLLEKTION
In Anlehnung an die historischen Email-Zifferblätter gelten die in einem mehrschichtigen Lackverfahren hergestellten blauen oder weißen Zifferblätter als besonderes Merkmal der aktuellen Kollektion.
Ein Highlight stellt die Armbanduhr Tribute to Pallweber Edition «150 Years» mit dem hauseigenen Sprungziffermodul dar. Wie die bereits 1884 in Schaffhausen gefertigten Pallweber Taschenuhren zeigt sie die Stunden und Minuten mit grossen Ziffern auf rotierenden Scheiben an.
DAS WHO IS WHO VON IWC GAB SICH DIE EHRE

v.l.n.r.: Alexander Schwenck, IWC Director Marketing & Press Relations Central and Eastern Europe / Christian Knoop, IWC Associate Director Creative Center / Henrik Ekdahl, IWC Managing Director Northern & Eastern Europe / Jonas Geißler, Zeitexperte / Hannes Pantli, Sprecher der Geschäftsführung IWC Schaffhausen
Nach einer Begrüssung durch Michael Hofer, Geschäftsleiter Boutique Wien, und Henrik Ekdahl, IWC Managing Director Northern & Eastern Europe, übernahm Jonas Geißler, Sohn des berühmten Zeitforschers Karl heinz Geißler und Coautor von «Time is honey», das Wort.
Die anschließende Gesprächsrunde mit Christian Knoop, IWC Associate Director Creative Center, und Hannes Pantli, IWC-Verwaltungsrat, moderiert von Alexander Schwenck, IWC Director Marketing & Press Relations Central and Eastern Europe, ließ die Gäste an spannenden Geschichten und Erlebnissen aus 150 Jahren Unternehmensgeschichte der International Watch Company teilhaben.