Girard-Perrgaux präsentiert mit der Quasar eine Uhr, deren Gehäuse vollständig aus Saphirglas besteht
Das beeindruckende Gehäuse der Quasar – vollständig aus transparentem Saphirglas – gibt einem die Möglichkeit, das Werk mit Tourbillon „ungestört“ betrachten zu können
Anlässlich der Miami Watches & Wonders, enthüllte Patrick Pruniaux (CEO) Girard-Perregaux mit der Quasar einen Zeitmesser, der dem vielbeachtetem Neo Tourbillon Skeleton Uhrwerk eine neue Dimension eröffnet.

Patrick Pruniaux (CEO von Girard-Perregaux)
URSPRUNG DES NAMENS „QUASAR“
Ein Quasar ist eine höchst intensiv strahlende Galaxie, die sich um ein sogenanntes Schwarzes Loch sammelt. Ein beeindruckender Gegensatz von Licht und Schatten, den die Natur der Quasar-Uhr von Girard-Perregaux widerspiegelt. Sie entsteht durch den Glanz, der den Saphir durchdringt, sowie den Schatten, der vom Uhrwerk reflektiert wird, und lebt vom Kontrast.

Bild Wikipedia
WERKSTOFF SAPHIRGLAS
Saphirglas ist eines der härtesten Materialien, ist extrem kratzfest, nicht porös und chemisch neutral. Lediglich Diamanten weisen einen höheren Härtegrad auf als Saphirglas. Zum Vergleich: Edelstahl weist eine rund zehn Mal geringere Härte auf. Bei fast 3000 Grad Kelvin schmilzt synthetisches Aluminiumoxid unter Zugabe von Sauerstoff und Wasserstoff.
Saphirglas, oder auch Korund wird synthetisch in einem aufwendigen Verfahren hergestellt und hat nichts mit Saphiren an sich zu tun. Auch die Klangeigenschaften von Saphirglas sind bemerkenswert. Dies hat sich Chopard bei seiner neuen Full Strike zu Nutze gemacht.