FREDERIQUE CONSTANT erweitert mit der Classics Carree Automatic seine Kollektion klassischer Zeitmesser
Mit einem Design, das an die 1920er-Jahre und an die Ursprünge der Kollektion erinnert, besticht die neue Classics Carree Automatic von FREDERIQUE CONSTANT
VON DER JACKENTASCHE ANS HANDGELENK
In den 1920er-Jahren entstanden die ersten Armbanduhren. Zuvor wurden Taschenuhren getragen, oder besser gesagt nur aus Jacken- und Hosentaschen hervorgeholt, wenn man die Zeit ablesen wollte. Es entstanden in der Folge neue Gehäuseformen. Die runde, meist überdimensionierte Taschenuhr gehörte ab sofort einer Ära an, die nicht mehr en vouge war. Sowohl Form als auch Format gehörten der Vergangenheit an.
Es entstand eine neue Gehäuseform für Uhren: das Rechteck. Die Classics Carree Automatic von FREDERIQUE CONSTANT hat designtechnisch ihren Ursprung in dieser Epoche.
FRISCHER WIND FÜR NEUE MODELLE
Die Kollektion Classics Carree, die 2003 auf den Markt kam, punktete mit ihrer rechteckigen Geometrie. In weiterer Folge entstanden ein XL-Modell und die für FREDERIQUE CONSTANT bekannte „Heart Beat“-Öffnung auf der Hemmung.
Jetzt wurde die Classics Carree Automatic erneut weiterentwickelt.
Durch das Weglassen der Heart Beat-Öffnung entsteht ein „ruhigeres“ und einfacher abzulesendes Zifferblatt. Den römischen Ziffern weichen applizierte Indizes. Somit nähert sich das Zifferblattdesign wieder dem Stil der 20er Jahre an.
Das Datumsfenster bei 6 Uhr ist der rechteckigen Linie des Gehäuses nachempfunden. Es ist mit einem Rahmen in derselben Ausführung wie die Indexe verkleidet.
TYPISCHE MERKMALE DER 1920ER-JAHRE IN DER CLASSICS CARREE AUTOMATIC
In der Mitte des Zifferblatts befinden sich raffinierte Veredelungen. Das Rechteck, das ebenfalls den exakten Proportionen des 30,4 x 33,3 mm großen Gehäuses entspricht, wird von einer „Chemin de fer“-Minuterie geschlossen, die typisch für die 20er Jahre und die Art-déco-Bewegung ist. Aufgrund der Abmessungen des Gehäuses kann die Classics Carree Automatic von Damen und Herren gleichermaßen getragen werden.
Die Stunden- und Minutenzeiger sind im Dauphine-Stil gestaltet, welcher erneut ein Merkmal für Uhren aus den 1920er-Jahren darstellt.
Das Erscheinungsbild rundet die für diese Zeit ebenfalls typische Zwiebelkrone ab.
KALIBER FC-303 IN DER CLASSICS CARREE AUTOMATIC
Nach Vollaufzug stellt das FC-303 eine Gangreserve von 38 Stunden zur Verfügung.
Der Saphirglasboden erlaubt es, das Uhrwerk in seiner vollen Schönheit zu betrachten.
DETAILINFORMATIONEN
Uhrwerk
Mechanisches Werk mit Automatikaufzug
Manufakturkaliber FC-303
28.800 Halbschwingungen pro Stunde
Gangreserve ca. 38 Stunden
Mechanische Funktionen
Stundenanzeige
Minutenanzeige
Zentrale Sekunde
Datumsfenster bei 6 Uhr
Gehäuse
Zweiteiliges poliertes Edelstahlgehäuse
30,4 x 33,3 mm
Höhe: 9,71 mm
Entspiegeltes, konvexes Saphirglas
Saphirglasboden
Wasserdichtigkeit
3 bar (∼30 Meter)
Band
Blaues Kalbslederband
Blaue Nähte
Zifferblatt
Blaues Zifferblatt mit Sonnenschliff, im Zentrum guillochiert
Handpolierte silberfarbene Zeiger
Unverbindliche Preisempfehlung
FREDERIQUE CONSTANT | Classics Carree Automtic
RFZ. FC-303N4C6
UVP: € 995,-
BILDGALERIE
Über Zeitenblick
Zeitenblick ist das deutschsprachige Online-Magazin für alle Uhren-Liebhaber. Wir informieren über Klassiker sowie topaktuelle Trends und Modelle aus der Szene – von der Vintage Fliegeruhr bis zur Smart Watch.
Werbung

Neu in der Welt der Uhren
GLASHÜTTE ORIGINAL | PanoMaticCalendar19. Dezember 2022 - 14:03
HAMILTON | Ventura XXL Bright16. Dezember 2022 - 12:47
RAYMOND WEIL | Noemia13. Dezember 2022 - 12:31
JUNGHANS | Meister fein Kleine Automatic12. Dezember 2022 - 16:46
HAMILTON | Jazzmaster Lady Automatic 308. Dezember 2022 - 8:06
FREDERIQUE CONSTANT | Runabout Automatic5. Dezember 2022 - 11:08
ALPINA | Startimer Pilot Automatic1. Dezember 2022 - 8:30
Wir auf Facebook
zeitenblick.at1.288 Follower

Erst nach Klick entsteht eine Datenverbindung zu Facebook.