Mit der Waltz N°1 und der Waltz N°1 Skeleton stehen zwei Modelle der neu auferstandenen Uhrenmarke Carl Suchy & Söhne zur Auswahl
Seit dem Wiederaufleben von Carl Suchy & Söhne 2017 hat sich die Marke unter Uhrensammlern und Afficionados einen Namen aufgebaut, der mittlerweile weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt ist.
TRADITION WIEDERBELEBT
1822 begann der kometenhafte Aufstieg der altösterreichischen Uhrenmarke Carl Suchy & Söhne und dauerte bis etwa 1918. Fast 100 Jahre später erlebt die Marke eine Wiedergeburt. Für detaillierte Informationen zur Geschichte von Carl Suchy & Söhne klicken sie bitte HIER.
ZWEI MODELLE IN UNTERSCHIEDLICHEN GEHÄUSEMATERIALIEN ZUR AUSWAHL

Klassiche Waltz N°1 von Carl Suchy & Söhne in Edelstahl. Unverbindliche Preisempfehlung € 8.495,-
Mit der Waltz N°1 und der Waltz N°1 Skeleton, stehen zwei Modelle zur Auswahl. Diese sind in unterschiedlichen Gehäusematerialen verfügbar. Entweder in Edelstahl, in „Schwarzstahl“ (ADLC) oder in 18-Karat Gold (750).

Waltz N°1 Skeleton von Carl Suchy & Söhne in Edelstahl. Unverbindliche Preisempfehlung € 24.495,-
Das skelettierte Zifferblatt ist, wie fast alles bei Carl Suchy & Söhne, Handarbeit. Durch die Skelettierung gibt das Zifferblatt Einblicke auf das darunterliegende Werk mit Mikrorotor frei. Dieses Modell ist nur auf Vorbestellung erhältlich. Ab der Bestellung darf sich der Kunde circa sieben Monate freuen, denn sieben Monate dauert es von der Bestellung bis zur Lieferung dieses Models. Aber bekanntlich ist ja Vorfreude die schönste Freude.

Klassiche Waltz N°1 von Carl Suchy & Söhne in schwarzem Edelstahl (ADLC). Unverbindliche Preisempfehlung € 8.495,-
Besonders elegant, aber mit einem gewissen sportlichen Touch wirkt die Waltz N°1 in der Gehäuseausführung in schwarzem Edelstahl (ADLC).

Klassiche Waltz N°1 von Carl Suchy & Söhne in 18-Karat Gold (750). Unverbindliche Preisempfehlung € 18.945,-
Mit Ende 2019, wird auch eine Variante in 18-Karat Gold erhältlich sein.

Waltz N°1 Skeleton von Carl Suchy & Söhne in 18-Karat Gold (750). Unverbindliche Preisempfehlung € 38.500,-
Auch bei der skelettierten Variante in 18-Karat Gold (750) nennt Carl Suchy & Söhne eine Lieferzeit von circa sieben Monaten ab Bestellung.
ROTIERENDE SCHEIBE ZUR INDIKATION DER SEKUNDE
Ein in vertikalen und horizontalen Linien guillochiertes Zifferblatt verleiht der Waltz N°1 ihr charakteristisches Aussehen. Eine in 60 Sekunden einmal um die eigene Achse rotierende Scheibe bei 6 Uhr zeigt die Sekunden an.
Zur vollen Minute geht die kleine Sekundenscheibe in das Gesamterscheinungsbild des Zifferblatts über und verschwindet förmlich. Ein unverwechselbares Charakteristikum und Markenkennzeichen der Waltz N°1 und der Waltz N°1 Skeleton.
Mit Eleganz und Leidenschaft repräsentiert sie die harmonischen Drehungen des Wiener Walzers und die Geselligkeit der Wiener Kaffeehauskultur, in der nicht jede Sekunde zählt.
EXTRAFLACHES UHRWERK
Beide Modelle sind mit dem ultradünnen Automatikwerk VMF 5401 der Manufaktur Vaucher Fleurier ausgestattet. Bei der Waltz N°1 Skeleton kommt das VMF 5401/180 zum Einsatz. Dieses Werk wird auch von anderen Topmarken, wie zum Beispiel Parmigiani Fleurier oder Richard Mille verwendet. Das Kaliber wird von handgeschliffenen Kanten und einem „Côtes de Genève“-Schliff veredelt.
Dieses extraflache (2,6 mm) Meisterwerk der Komplexität verfügt über einen dezentralen, vergoldeten Mikrorotor, der die schlanke Form der Uhr, ihr geringes Gewicht und einen hohen Tragekomfort ermöglicht.
Es läuft mit 21.600 Schwingungen pro Stunde mit einer Gangreserve von 48 Stunden bzw. 42 Stunden und enthält knapp 200 Teile.
DEZENTE SCHLIESSE MIT LOGO
Ebenso wurde bei der Schließe höchstes Augenmerk auf Eleganz gelegt. Das Logo der Marke wurde dezent aufgebracht und spielt mit dem Kontrast zwischen matten und glänzenden Flächen.
EXKLUSIVE VERKAUFSSTELLEN WELTWEIT
Die in jährlich streng limitierten Serien erscheinenden Modelle werden auf den renommiertesten Uhrenmessen der Welt ausgestellt und bei einigen handverlesenen Fachhändlern wie Chronopassion in Paris, The Lavish Attic in Hongkong oder Noble Styling in Tokyo vertrieben. In Wien sind die Modelle von Carl Suchy & Söhne beispielsweise bei Uhrmachermeister Hübner erhältlich.