A. Lange & Söhne präsentiert der Zeitzone den jüngsten Sproß aus der Lange 1 Familie
Seit 1994 ist die Lange 1 das wahrscheinlich prägendste und ikonischste Modell von A. Lange & Söhne. 2020 erhält die Familie in Form der Lange 1 Zeitzone Zuwachs – Mit neuem Manufakturkaliber Lange L.141.1 und drei unterschiedlichen Gehäusematerialien (Gelb-, Weiß- und Rotgold)
LANGE 1, die DNA DER MANUFAKTUR AUS GLASHÜTTE
Seit ihrer Premiere am 24. Oktober 1994 verkörpert sie den Kern und die Identität von A. Lange & Söhne. Mit ihrer einzigartigen Verbindung aus klassischen Stilelementen und technischen Innovationen steht sie für das Streben der sächsischen Manufaktur, die besten Uhren der Welt zu bauen.

Erste Lange 1 von A. Lange & Söhne von 1994
Schon bei ihrer Vorstellung am 24. Oktober 1994 sorgte die LANGE 1 mit dem dezentral aufgebauten Zifferblatt, dem Dreitagewerk und dem ersten Großdatum in einer Serienarmbanduhr für Begeisterung.
A. LANGE & SÖHNE | LANGE 1 ZEITZONE
Die LANGE 1 ZEITZONE verbindet Funktionalität mit einfacher Ablesbarkeit in handwerklicher Vollendung.
Das für die „LANGE 1 – FAMILIE“ typische dezentral angeordnetes Zifferblatt mit zwei Zeitanzeigen, Großdatum und Gangreserveanzeige bestimmen ihr unverkennbares Erscheinungsbild.
Drei Gehäusematerialien stehen zur Auswahl. Das Modell mit Gelbgoldgehäuse ist im Gegensatz zu den Modellen in Weißgold und Rotgold auf 100 Stück limitiert und nur in den A. LANGE & SÖHNE Boutiquen erhältlich.
ZWEI ZEITZONEN AUF EINEN BLICK
Im Gegensatz zu einer Weltzeituhr sind bei der LANGE 1 ZEITZONE die Heimatzeit und die Zeit einer zweiten Zeitzone auf einen Blick erfassbar. Während der größere Zeitkreis über die Uhrzeit am Standort informiert, kann man auf dem kleineren der beiden Zeitkreise mit Hilfe des Städterings eine zweite Zonenzeit einstellen.
Beim Verstellen der Uhrzeit über die Krone werden beide Uhrzeiten gleichzeitig korrigiert.
RINGFÖRMIGE ANZEIGE VON TAG/NACHT
Zu den wichtigsten Neuerungen gehört, dass die bisher durch kleine, drehbare Pfeilzeiger dargestellten Tag-/Nacht-Anzeigen für Heimatzeit und Zonenzeit in die Mitte der beiden Zeitkreise verlegt wurden.
Dort informieren sie nun zusammen mit dem Stundenzeiger darüber, ob sich die Zeitangabe auf die erste oder zweite Tageshälfte bezieht.
Die mit einem blauen Halbkreis bedruckten Scheiben drehen sich in 24 Stunden einmal um die eigene Achse, während der Stundenzeiger in der gleichen Zeit zwei Runden absolviert. Steht er im zifferblattfarbenen Bereich, bezieht sich die Angabe auf den Zeitraum von 6 bis 18 Uhr, ist er blau hinterlegt, auf den Zeitraum von 18 bis 6 Uhr.
SOMMERZEIT JA/NEIN? DIE LANGE 1 ZEITZONE BEANTWORTET DIE FRAGE
Die neue LANGE 1 ZEITZONE bietet außerdem eine praktische zusätzliche Anzeige. Sie befindet sich in einem kleinen Fenster bei der goldenen Pfeilapplike, die bei 5 Uhr den Referenzort für die eingestellte Zonenzeit anzeigt.
Ist das Fenster rot ausgefüllt, gibt es an dem entsprechenden Ort eine Sommerzeitregelung. Falls an dem Ort ganzjährig die Standardzeit gilt, erscheint die Anzeige mit hellem Hintergrund. Technisch möglich macht das eine entsprechende Codierung an der Unterseite des Städterings.
EINFACHER WECHSEL DER ZEITZONEN
Die Einstellung der zweiten Zeitzone erfolgt über einen schaltbaren Städtering mit 24 Zeitzonen, die im Jahr 1884 festgelegt wurden und durch entsprechende Referenzorte dargestellt sind.
Betätigt man den Korrekturdrücker bei 8 Uhr, springt der Städtering von West nach Ost um eine Zeitzone weiter. Gleichzeitig rückt der Stundenzeiger des kleinen Hilfszifferblatts um eine Stunde vor und zeigt nun die Zonenzeit der Stadt, die unterhalb der goldenen Pfeilapplike angezeigt wird.
Auf dem großen Ziffernkreis lässt sich nach Belieben die Heimatzeit oder die Zeit einer anderen frei wählbaren Zone einstellen. Zur besseren Unterscheidung wird die Zonenzeit durch gedruckte arabische Ziffern dargestellt, während die als Goldappliken ausgeführten römischen Ziffern das Kennzeichen der Heimatzeit sind.
SYNCHRONISATIONSMECHANISMUS
Ein einzigartiger Synchronisationsmechanismus erlaubt es, die Zonenzeit vom kleineren auf das größere Zifferblatt zu übertragen.
Das bietet sich zum Beispiel dann an, wenn man während eines längeren Auslandsaufenthalts die Zonenzeit zur Hauptzeit machen möchte. Zieht man die Krone in die zweite Position, lassen sich mit ihr die Zeiten beider Zonen synchron einstellen.
NEUES MANUFAKTURKALIBER L141.1 IN DER LANGE 1 ZEITZONE
Mit dem neuen Manufakturkaliber L141.1 sind nunmehr alle Modelle der LANGE 1- Uhrenfamilie, die ursprünglich auf dem Basiskaliber L901 aufbauten, mit neuen Werken ausgestattet.
In das jüngste von ihnen sind die Erfahrungen aus der Entwicklung von mittlerweile 65 Kalibern eingeflossen. Gegenüber dem Vorgängermodell wird die Gangreserve von 72 Stunden mit nur einem Federhaus realisiert.
Zu den weiteren technischen Details gehören eine klassische Schraubenunruh und eine freischwingende Unruhspirale aus eigener Fertigung mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde.
Lange-typische Qualitätsmerkmale wie die Dreiviertelplatine aus naturbelassenem Neusilber, verschraubte Goldchatons, gebläute Schrauben, eine aufwendige Schwanenhals- Feinregulierung sowie von Hand gravierte Unruh- und Zwischenradkloben sind durch den Saphirglasboden sichtbar.
DETAILINFORMATIONEN
Uhrwerk
Mechanisches Werk mit Handaufzug
Lange-Manufakturkaliber L141.1
In fünf Lagen feinreguliert
448 Einzelteile
Gangreserve ca. 72h
Mechanische Funktionen
Zeitanzeige:
Stundenanzeige
Minutenanzeige
Kleine Sekunde bei 8 Uhr mit Sekundenstopp
Heimatzeit und zweite Zeitzone mit je einer ringförmigen Tag- /Nacht-Anzeige
Städtering zur Einstellung der zweiten Zeitzone mit Sommerzeitanzeige
Großdatum für die Heimatzeit bei 1 Uhr
Gangreserveanzeige AUF/AB zwischen 2 Uhr und 4 Uhr
Gehäuse
∅ 41,9 mm
Höhe 10,9 mm
Gelbgold bei RFZ. 136.021 (limitiert auf 100 Stück)
Weißgold bei RFZ. 136.029
Rotgold bei RFZ. 136.032
Saphirglas (Mohshärte 9)
Saphirglasboden (Mohshärte 9)
Wasserdichtigkeit
k.A.
Band
Handgenähtes Lederband, mittelbraun / dunkelbraun / rotbraun
Dornschließe aus Gelbgold / Weißgold / Rotgold
Zifferblatt
Massiv Silber, gchampagne / schwarz / argenté
Stunden- und Minutenzeiger und Appliken aus Gelbgold / Weißgold / Rotgold
Unverbindliche Preisempfehlung
A. LANGE & SÖNE | LANGE 1 ZEITZONE
Gelbgold
Limitiert auf 100 Stück und nur in Boutiquen erhältlich
(RFZ. 136.021)
UVP: ca. € 52.200,-
A. LANGE & SÖNE | LANGE 1 ZEITZONE
Weißgold
(RFZ. 136.029)
UVP: ca. € 49.200,-
A. LANGE & SÖNE | LANGE 1 ZEITZONE
Rotgold
(RFZ. 136.032)
UVP: ca. € 49.200,-